Besonders das durch das Wasser ausgeglichene Klima der Bodensee-Region in Nähe des Alpenvorlandes locken Urlauber und Einheimische zu allen Jahreszeiten
Wer sich nicht ausschliesslich aufs Baden beschränken möchte, der findet am Bodensee alle Möglichkeiten:
Kulturfans finden hier so viele faszinierende Schlösser, Burgen, Kloster, architektonische Highlights und einmalige Besichtigungsmöglichkeiten, so ein unendlich grosses Angebot an Kulturveranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten, dass ein allein Urlaub gar nicht reicht, alles zu sehen, zu erleben und zu verarbeiten.
Der weit verzweigte Bodensee wird unterteilt in den Obersee, der den flächenmässig grössten Anteil einnimmt, den Untersee und den Seerhein.
Die Länge des Obersees beträgt ca. 46 km und liegt zwischen Konstanz und Bregenz. Die Breite hat ca. 14 km und liegt zwischen Friedrichshafen und Arborn. Der See nimmt mit 500km² fast den ganzne Bodensee ein.
Im südwestlichen Teil des Bodensees liegt der Untersee und ist zugleich der kleinste der eigentlich beiden Seen. Er entspringt kurz nach Konstanz, geht bis nach Radolfzell und zu den Schweizer Orten Stein am Rhein und Schaffhausen. Verbunden ist er über den etwa 4 km langen Seerhein bei Konstanz mit dem Obersee.
Neben der heimlichen Bodensee-Hauptstadt Konstanz, das bereits im Mittelalter eine herausragende Stellung inne hatte, befinden sich mit der Blumeninsel Mainau und der Insel Reichenau mit ihren kulturell bedeutenden romanischen Kirchenbauten die beiden wichtigsten touristischen Touristenziele des Sees.
Das Schweizer Seeufer erstreckt sich von Kreuzlingen, gegenüber von Konstanz gelegen, am Südufer des Obersees bis zur österreichischen Grenze hinter Rorschach.
Im Hinterland liegt mit St. Gallen ein Juwel unter dem Schutz der UNESCO, während sich mit dem Kanton und der Stadt Appenzell dem Besucher eine Schweiz wie aus dem Bilderbuch präsentiert.
270 Kilometer Bodensee-Ufer bieten Badespass satt für Familien, Entspannungssuchende und Sportler. Die flach abfallenden Uferzonen bieten in den Sommermonaten ideale Bedingungen für Sonnenbäder und Wasseraktivitäten – kein Wunder, dass das Spektrum von Strandbädern weit und breit ist, angefangen bei Naturbadestränden, über einfache Freibäder, bis hin zu Erlebnis- und Spassbädern mit ganzjährig betriebenen Schwimmhallen.
Mit Liegewiesen, Bistros und Kiosken, Umkleiden, Duschen und WCs, gepflegten Uferzonen, WLAN und Badeaufsicht bieten auch die einfachsten Bäder schon alle Voraussetzungen für schöne und entspannte Badetage an und im Bodensee
z.B. in Moos, Iznang, Hagenau, Eriskirch, Romanshorn, Unteruhldingen, Überlingen, Leustetten, Kressbronn, Heiligenberg, Gaienhofen-Horn, Mettnau, Meersburg, Langenargen, Dingelsdorf, Wallhausen, Litzelstetten, Konstanz und am Schlosssee Saalem.
Besonders für einen Badeurlaub ist die Bodensee-Region ideal geeignet, denn die zahlreichen hübschen Ortschaften, die vielen Strandbereiche und das fast ununterbrochene Schönwetter in den Sommermonaten haben alles zu bieten, was das Wasserratten-Herz zu bieten hat.
Doch nicht nur das angenehm klare und kühle Bodensee-Wasser ist ein echtes Highlight, auch die vielen
Und auch Familien mit Kindern müssen in einem Badeurlaub am Bodensee nicht verzweifeln, wenn das Wetter mal nicht mitspielt!
Die wunderschöne Urlaubsregion ist auf den Nachwuchs eingestellt und bietet:
Besonders reizvoll ist die Region rund um den Bodensee aufgrund seines engen Miteinanders dreier Länder und ihrer Kulturen, Bräuche und Sprachen, die die Menschen unterscheiden und verbinden zugleich.
Sie vermieten eine Unterkunft? Dann inserieren Sie diese auf badeurlaub.co für mehr Buchungen!
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
Telefon: +43 664 88 727 494
E-Mail: info@fullmarketing.at